Körper und Seele reinigen
Fasten und Heilfasten gehören zu den ältesten Reinigungsritualen der Menschheit. Durch den freiwilligen Verzicht auf Nahrungsmittel soll der Körper gereinigt, entschlackt und entgiftet werden. Geist und Sinne werden gestärkt, die Seele von unnötigem Ballast befreit.
In meiner Heilpraxis in München biete ich individuelles, begleitetes Heilfasten an. Ein Fastenzyklus umfasst in der Regel 10 Tage. Verlängerungen sind nach Rücksprache mit einem Arzt möglich.
Terminvereinbarung unter 089-12133321
Fasten unter Anleitung
Das Heilfasten basiert in der Regel auf Buchinger oder Hildegard von Bingen. Gerne stelle ich Ihnen auch ein individuelles Teefasten-, Saftfasten- oder Basenfasten-Programm zusammen.
In Preis enthalten sind:
- Persönliche oder telefonische Betreuung nach Bedarf
- Kleiner Gesundheitscheck
- Fastenanleitung
- Erstellen Ihres individuellen Fasten- & Einkaufsplans für
- Entlastungstage, Fastentage, Aufbautag
Kosten
Für Betreuung und Beratung während des Heilfastens erlaube ich mir pro Person
€ 200.- inkl. MwSt. zu berechnen. Bitte überweisen Sie im Voraus oder bringen Sie den Betrag zum ersten Termin in bar mit.
Terminvereinbarung & Information: 089-12133321
Wissenswertes über das Heilfasten
Wer stark, gesund und jung bleiben will,
sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft
und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente.
– Hippokrates von Kos
Fasten & Heilfasten als Entschlackungskur
Unter Fasten, bzw. Heilfasten versteht man den vollständigen oder teilweisen freiwilligen Verzicht auf feste Nahrungsmittel. Während das klassische Fasten religiös oder kultisch belegt ist (christliche Fastenzeit, Ramadan, jüdische Fastentage), verfolgt das Heilfasten stets direkt ein gesundheitliches Ziel. In der Regel ist dies die Entschlackung und Entgiftung des Körpers.
Heilfasten und Gesundheit
Dem Fasten wird seit Jahrhunderten ein positiver Einfluß auf Geist und Seele nachgesagt. Doch auch aktuelle Forschungsergebnisse sprechen dafür, dass Fasten positive Effekte auf Körper und Gesundheit haben kann.
Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ hat sein Titelthema in der Ausgabe 13/2011 dem Heilfasten gewidmet und weiß nur positives zu berichten. Laut dem SPIEGEL spricht vieles dafür, dass Heilfasten bei Bluthochdruck, chronischen Schmerzen, Entzündungskrankheiten wie rheumatoide Arthritis oder Rheuma helfen kann, Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugt und dass der Nahrungsverzicht sogar lebensverlängernd wirken soll.
Andererseits bedeutet Fasten Streß für den Körper. Daher sollte eine Fastenkur stets unter Aufsicht und erst nach einem Gesundheitscheck begonnen werden. Wer körperlich nicht fit ist oder innerlich größere Probleme wälzt, sollte aufs Heilfasten vorerst verzichten.
Abnehmen
Wichtig ist auch zu wissen, dass sich das Fasten nicht zur Gewichtsreduktion, sprich zum Abnehmen eignet. Die verlorenen Pfunde kehren nach der Radikalkur nämlich schnell wieder zurück. Wer langfristig und gesund abnehmen will, der ist mit einer ausführlichen Ernährungsberatung besser beraten. Allerdings: Zum Einstieg in eine Diät sind einige Fastentage gut geeignet.
Vollmondtabelle 2023
Am leichtesten fallen Abnehmen und Heilfasten im abnehmenden Mond. Perfekt wäre demnach, kurz nach Vollmond mit den Entlastungstagen zu beginnen. Bitte geben Sie rechtzeitig Bescheid, wenn Sie einen der Vollmondtermine 2022 für ein begleitetes Heilfasten nutzen wollen:
- Sonntag, 5. Februar 2023
- Dienstag, 7. März 2023
- Donnerstag, 6. April 2023
- Freitag, 5. Mai 2023
- Sonntag, 4. Juni 2023
- Montag, 3. Juli 2023
Hildegard von Bingen & Otto Buchinger
„Wer nicht ganz gesund und noch nicht krank ist,
dem bringt maßvolles Fasten die Gesundheit zurück.
Auch die Gesunden sollten diese Kur machen,
weil es ihnen die Gesundheit erhält, damit sie nicht krank werden.“
– Hildegard von Bingen
Heilfasten nach Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen (1098-1179) gilt als erste deutsche Naturärtzin. Das nach ihr benannte Fasten soll den Körper entgiften, entschlacken und dabei helfen den „Kontakt zur Seele“ zu erleichtern. Das Heilfasten nach Hildegard von Bingen wird von vielen Menschen als angenehm empfunden, da der Nahrungsverzicht nicht absolut ist.
Heilfasten nach Buchinger
Der deutsche Arzt Otto Buchinger (1876-1966) ging davon aus, dass durch das Fasten der Organismus durch Entschlackung gereinigt wird und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Die Fastenkur nach Buchinger gehört zu den strengeren Formen des Heilfastens, bei der ausschließlich flüssige Nahrung zu sich genommen wird.